Projekte


Club Traube . Weinhandlung . Stuttgart
2018
Gewerbe - Büro - Gastronomie - Veranstaltung - Innenarchitektur
DAM-Preis 2020 - Shortlist
best architects 20
Beispielhaftes Bauen 2015 - 2019 - Stuttgart
Heinze Award 2019 - Shortlist
online - offline
Auf dem alten Schlachthofareal, zwischen Autohaus, U-Bahngleisen, Getränkemarkt und Gaskessel ist ein neuer Ort für Weinliebhaber entstanden. Peripherie, Unort.....gerade deshalb eine besondere Herausforderung für unsere Bauherren, uns Architekten und Projekttriangle Design Studio aus Stuttgart. Bestehend aus Beton-Fertigteilen in Sandwichbauweise konnte dennoch eine neue und klare Identifikation für das Unternehmen geschaffen werden.
Interieur Design: Hippmann Architekten BDA mit Projekttriangle Design Studio
Fotografie: Brigida Gonzalez
Video: Sebastian Harms
Kath. Gemeindezentrum St. Michael . Tübingen
2017
Kirche - Kultur - Büro - Veranstaltung - Konferenz
1. Preis Wettbewerb - realisiert
mit Rempfer Architekten
Tag der Architektur . 2018
Die Kirche St. Michael liegt am südlichen Stadteingang der Universitätsstadt Tübingen. Das neue Gemeindehaus entwickelt sich aus einem einheitlichem Kirchplatz und schafft durch Ausformulierung unterschiedlicher Baukörper im Zusammenspiel mit der Kirche ein neues Gebäudeensemble, welches die Gemeinde im Stadtbild repräsentieren soll. Die Aufteilung eines massiven Volumens in mehrere kleinere Baukörper schafft vielfältige Ein- und Ausblicke und vermittelt Transparenz und Offenheit. Ein zur Straße orientierter Gemeindesaal und ein großzügiges, offenes Foyer rücken das Gemeindeleben wieder näher ins Stadtbild.
Allgäu Center . Kempten
2016
Einzelhandel - Produktion - Büro - Praxen - Wohnen -Parken
Sanierung und Aufstockung in Holzbauweise im laufenden Betrieb
Sonderbau / Gebäudeklasse 5
Bei dem Projekt handelt es sich um die Aufstockung eines bestehenden Gebäudes aus den 80er-Jahren mit Anbau einer Großgarage im laufenden Betrieb eines Kaufhauses (Sonderbau/ Gebäudeklasse 5). Das Bauvorhaben befindet sich in Verlängerung der Fussgängerzone in Kempten, in direkter Innenstadtlage. Im bestehenden EG und 1. OG befinden sich Verkaufsflächen für den Einzelhandel. Im 2. OG (Aufstockung) ist die komplette Pharmaproduktion einer Apotheke untergebracht, die mittels eines Glasstegs an die bestehenden Produktionsräume auf der gegenüberliegenden Straßenseite angeschlossen werden. Das 3.OG (Aufstockung) beinhaltet Büro- und Wohnnutzungen. Die Aufstockungen wurden in Holzbauweise ausgeführt, um durch einen hohen Vorfertigungsgrad eine kurze Bauzeit zu gewährleisten.
Fotografie: Michael Häusler - Hippmann Architekten BDA
Seybandgruppe . Kempten
2016
Innenarchitektur - Büro
Wir gestalteten die neuen Geschäftsräume der Seybandgruppe über den Dächern der Stadt Kempten.
Schwarz - Weiß
Fotografie: Hippmann Architekten BDA
Motorsportzentrum . ABT Sportsline . Kempten
2014
Großgarage - Werkstatt - Büro
Der Neubau und Umbau einer bestehenden Lagerhalle für die DTM-und Formula E Rennsportabteilung der Fa.
ABT Sportsline GmbH befindet sich direkt am Hauptsitz in Kempten. Hierzu gehört die Unterbringung von Sattelschleppern mit Be- und Entladung. Unmittelbar angebunden bietet der Montagebereich Platz für 8 Rennautos. Im Bestand sind die Bereiche für Motor, Getriebe, Elektrik, Carbon und Prüfstände angegliedert. Zentral gelegen sind die Meisterbüros. Im Obergeschoss befinden sich die Ingenieursarbeitsplätze und die Rennsportleitung mit freiem Blick in die Montagehalle. Da das monolithische Gebäude an der Zufahrt zum Betriebsgelände liegt, erhält es durch einen klaren Vordacheinschnitt einen repräsentativen Charakter.
Rathaus . Weiherhammer
2013
Verwaltung - Büro - Veranstaltung - Café
1. Preis Realisierungswettbewerb - realisiert
Das Rathaus beinhaltet Räume für die Verwaltung, ein Foyer, einen Multifunktionsbereich und die notwendigen Nebenflächen. Um die Ortsmitte nachhaltig zu stärken, wird ein Teilbereich des Rathauses für öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Empfänge genutzt. Die zum Rathaus gehörigen Freiflächen sowie die Freiflächen entlang des Weihers werden gestalterisch und städtebaulich miteingebunden, um ein Gesamtkonzept für die Ortsmitte zu entwickeln.
Holzhandel Waidelich . Waldenbuch
2011
Produktion - Ausstellung - Büro
Holzbaupreis Baden-Württemberg 2012 . Anerkennung
Das Objekt befindet sich innerhalb eines Landschaftsschutzgebietes im Siebenmühlental. Nach einem Großbrand des Sägewerks Ende 2006 wurde eine Neuausrichtung der Firma erforderlich. Handwerkliche Holzveredelung auf der einen und innovativer Holzprodukthandel auf der anderen Seite sollten zukünftig die zwei tragenden Säulen des Unternehmens sein. Die zwei neuen Gebäude bilden einen gemeinsamen Hof als „Foyer“. Durch identische Fassaden in Anlehnung an produktionsspezifische Holzstapel entstand eine orts- und materialgerechte Gestaltung mit hoher Akzeptanz bei Mitarbeitern und Kunden. Aufgrund des abgelegenen Standortes musste eine autarke Energieversorgung durch Verbrennung der Holzabfälle in Kombination mit einer Brikettierpresse und eines Stückgutofens hergestellt werden. Strom wird durch Wiederherstellung einer Wasser-Turbine erzeugt und einer PVAnlage auf dem Lagergebäude. Alle wesentlichen Bauteile bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen.
Fotografie: Michael Häusler
NCT Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen .
Universität Heidelberg
2014
Gesundheit - Labor - Büro
Im Untergeschoß wurden bei laufendem Betrieb Patientenbereiche zur Strahlentherapie, zwei
Magnetresonanztomografen (MRT) und weitere Nutzungen für die Infrastruktur des NCT untergebracht.
Wohnhaus K . Altusried
2010
Ein Austragshaus...Mal etwas anders!
Inmitten des Allgäuer Voralpenlandes wurde eine moderne Interpretation der Hoferweiterung Teil eines bestehenden Bauernhofes. Durch die Orientierung in westliche Richtung, verbunden mit Offenheit und Einbindung der Natur ist ein besonderer Rückzugsort für eine Familie entstanden.
Fotografie: Michael Häusler
Wohnhaus N . Kempten
2009
Anbau und Sanierung eines Hauses von 1965
thomaswechspreis 2010 . Preisträger
baupreis allgäu . 2009 . Preisträger
HÄUSER AWARD . 2011 . Buchveröffentlichung
„Wir kennen sie, die Wohngebiete der sechziger und siebziger Jahre, mit ihren Häusern - problematische energetische Werte, belastete Materialien, schwierige Grundrisse und ungenutzte Balkone.
Eine Bauaufgabe mit großem Potential für gutes Bauen aus dem Bestand. Mit dem Um- und Anbau des Wohnhauses ist dem Bauherrn zusammen mit dem Architekten eine beispielgebende Transformation gelungen.
Konsequent werden die räumlichen Qualitäten des Gebäudes erkannt und souverän weitergebaut. Sensible und präzise gesetzte Öffnungen in Verbindung mit sorgfältig gewählten Materialien lassen das Haus Atmosphäre atmen. Die Architekten haben den Ort gelesen, sie respektieren das Umfeld ohne laut und aufdringlich zu werden.“
Jurybeurteilung “baupreis allgäu 2009”
Fotografie: Michael Häusler
Parkhaus . Kempten
2016
Großgarage
Allgäu Center
Beengter Platz, viele Fahrzeuge! Ein etwas ungewöhnliches Parkhaus maßgeschneidert eingepasst, ergeben 120 Stellplätze für Nutzer, Besucher und Kunden.
Fotografie: Michael Häusler